- Beschreibung
-
Details
Pferdefleischwürfel fettig, 2kg
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen.
Etwa gulaschgroße Pferdefleischstücke aus Muskelfkleisch mit Fett und Sehnen, einzeln entnehmbar. Gerade größere Hunde und Schlinger werden zum Kauen animiert.
Geeignet für gesunde Rassen jeglichen Alters, insbesondere auch für viele sensible und allergische Hunde und Katzen, z.B. im Zusammenhang mit einer Ausschlussdiät! (Nach Rücksprache mit dem Tierarzt oder Tierheilpraktiker.)
Einzelfuttermittel: Pferdefleisch
Analytische Bestandteile: Protein 15,8%, Fettgehalt 25,4%, Feuchtigkeit 57,3%
Hinweis: Bei dem Artikel handelt es sich um Tiefkühlware, im Stück gefrostet.Wichtige Bestell- und Versandinformationen!
Damit das Futter in einwandfreiem Zustand bei Ihnen eintrifft, können wir Tiefkühlfleisch erst ab einer Mindestbestellmenge von 7 kg (z.B. ab 14 Portionen à 500 g) versenden.
Ausführliche Erläuterungen zu unseren Versandbedingungen finden Sie hier.
- Nicht vergessen
-
- Dazu passt
-
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
haustierkost.de Grünlippmuschel, 500g
43,88 €Inkl. MwSt., inkl. Versandkosten -
haustierkost.de Pferdelunge, 500g
11,88 €Inkl. MwSt., inkl. Versandkosten -
haustierkost.de Pferdesehnen, 500g
16,88 €Inkl. MwSt., inkl. Versandkosten -
haustierkost.de BARF Mineral Vitamin Mix, 1kg
18,88 €Inkl. MwSt., inkl. Versandkosten -
haustierkost.de Pferd pur, 12 x 800g
59,76 €Inkl. MwSt., inkl. Versandkosten
-
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation
Lieferzeit 2-3 Tage Höhe[cm] 21 Breite 7 Tiefe[cm] 36 Gewicht 2000 - Bewertungen
-
Schreiben Sie Ihr eigenes Review
- Schlagworte
- BARF-Rechner
Nahrungsmenge in % des Körpergewichts:
2 %
Körpergewicht Hund in kg:
20 kg
Fleischanteil in %:
70 %
Menge Futter in kg:
10 kg
Futter täglich:
Tierischer Anteil:
Pflanzlicher Anteil:
Futter wöchentlich:
Tierischer Anteil:
Pflanzlicher Anteil:
Einkaufsliste:
Tierischer Anteil:
Pflanzlicher Anteil:
Hinweis: Bei den zu errechnenden Angaben handelt es sich um unverbindliche Richtwerte. Bitte beachten Sie, dass die individuelle Futtermenge u.a. von Faktoren wie Alter, Rasse oder Aktivität abhängig ist.